So, in ein paar Minuten heißt es Abschied nehmen von Shikoku und hoffentlich ein paar Stunden später Hallo zu Kyushu zu sagen.
Bin mal gespannt, wie gut der UMTS-Ausbau auf hoher See ist…
So, in ein paar Minuten heißt es Abschied nehmen von Shikoku und hoffentlich ein paar Stunden später Hallo zu Kyushu zu sagen.
Bin mal gespannt, wie gut der UMTS-Ausbau auf hoher See ist…
Die Züge auf Shikoku sind zwar nicht die schnellsten (größere Teile des Streckennetzes sind noch nicht mal elektrifiziert), dafür aber mit Abstand die buntesten in Japan. Warum ich aber auch noch im Kinderabteil plaziert wurde, weiß ich auch nicht.
War gestern noch auf einem Stadtfest (interessanterweise ist bei meinen Besuchen in Matsuyama immer gerade ein Fest – eine tolle Stadt), d.h. viele, sehr viele Menschen (und davon erfreulich viele in knallbunten Yukatas gekleidet), Essensstände mit allen möglichen Dingen (inklusive einem Deutschen, der Würste verkauft) und schließlich Spiele. Mitunter seltsame Spiele.
Insbesondere das Käferangeln scheint sehr beliebt zu sein. Ziel ist es, das Schleifchen um den Käfer zu erwischen und wenn ich alles richtig verstanden habe, darf der erfolgreiche Angler seinen Fang dann auch behalten.
Einen Stand weiter war Krebse angeln…
Habe mir heute soviel Sicherheitszeit für den Weg von der JH zum Bahnhof gegönnt, dass ich viel zu früh da bin.
Heute also Frühstück vorm (im zeitlichen Sinne) Zug
definitiv mal eine andere Art von japanischem Garten
(Ninomaru Shiseki Teien am Fuße von Matsuyama-jo)
eine weitere meiner Lieblingsburgen – und ganz nebenbei eine von nur 12 originalerhaltenen (gilt auch für Matsumoto-jo vor ein paar Tagen)
die Orange/Mandarine ist eines der Hauptprodukte der Präfektur Ehime und wird offensichtlich nicht nur im touristischen Bereich erweitert genutzt (ich konnte bisher davon absehen, mir ein Netz mit Kuschelmandarinen zu kaufen)
mein heutiges Frühstück: ungeschälter Reis, Miso-Suppe, eine selbst zusammengestellte Salatkreation, gebratener Fisch, Rührei und als neue Herausforderung an meine Stäbchenfähigkeiten, ungeschälte, aber quergeschnittene Banane
SO sehen Ramen aus, wenn man sie nicht instant aus dem Inhalt einer bunten Plastikpackung zubereitet 🙂
Dougo-Onsen, das älteste Badehaus Japans. Natürlich habe ich auch dieses Jahr den Gang in die Fluten gewagt und wurde nicht enttäuscht.
Der Badebereich speziell für den Tenno blieb mir auch diesmal verborgen…