Direkt zum InhaltDirekt zur SucheDirekt zur Navigation
▼ Zielgruppen ▼

Humboldt-Universität zu Berlin - Schulungsinstanz

„Dialog der Disziplinen“

.

Das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) nimmt das Jahr der Geisteswissenschaften zum Anlass, um in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) und der Humboldt-Universität zu Berlin eine Vortragsreihe zu veranstalten, die den Beitrag der Geisteswissenschaften zum Verständnis der Gegenwart und die besondere Rolle der Zeitgeschichte im Dialog mit ihren Nachbardisziplinen diskutiert.

Am 17. September 2007 beginnt die Veranstaltungsreihe mit einem Vortrag des Bielefelder Soziologen Wilhelm Heitmeyer zum Thema „Die Krise der Gesellschaft“. Den Kommentar spricht der Berliner Sozialhistoriker Prof. Jürgen Kocka von der Freien Universität Berlin.

Die zweite Veranstaltung am 27. September 2007 wird von HU-Präsident Christoph Markschies miteröffnet. Das Thema wird Gedächtnisforschung sein. Es wird Prof. Aleida Assmann von der Universität Konstanz referieren. Prof. Martin Sabrow, Universität Potsdam, wird den Kommentar sprechen.

In jeder der sechs Vortragsveranstaltungen wird ein Thema, das in der öffentlichen Diskussion der Gegenwart besondere Bedeutung beanspruchen kann, durch einen Referenten aus einer Nachbardisziplin vorgestellt. Ein Historiker wird danach durch einen begleitenden Kommentar das Gespräch moderieren, um auf diese Weise die Perspektivendifferenz und den Kooperationsgewinn zum Ausdruck zu bringen. In weiteren Vorträgen kommen die Medienwissenschaften, die Gedächtnisforschung, die Rechts- und Religionswissenschaften zu Wort.

Veranstaltungsort: Die verschiedenen Veranstaltungsorte finden Sie
unter: www.zzf-pdm.de.
Beginn der Veranstaltungen: jeweils 18 Uhr (am 27.9.: 17 Uhr)

Ansprechpartner:
Albrecht Wiesener, M.A., Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam,
Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam, 0331/28991-57, Email: wiesener@zzf-pdm.de.

Siehe auch:

Übersicht Pressemitteilungen


Pressemitteilung vom 27.11.2006, erstellt von