Reinhold Wulff - Lehre

Lehrveranstaltungen, Exkursionen, Abschlussarbeiten

Erläuterung der Abkürzungen:
BK= Basiskurs, CO=Colloquium, GK=Grundkurs, HS=Hauptseminar, PL= Praxisrelevante Lehrveranstlaltung, PS=Proseminar, PT= Projettutorium, SK=Sprachkurs, UE=Übung

 

Christian-Albrechts-Universität Kiel
Historisches Seminar

  • PS: Neuere Geschichte, 2-std., WS 1980/81
  • UE: Schwedische Emigration im 19. und 20. Jahrhundert, 2-std., SoSe 1981
  • UE: Methoden quantitativer Geschichtswissenschaft, 2-std., SoSe 1981
  • UE: Frühe sozialistische Bewegungen in Nordeuropa, 2-std., WS 1981/82
  • PS: "Deutschland und Skandinavien im Wandel der Jahrhunderte", 2-std., SoSe 1982
  • HS: Stockholm in der Geschichte (mit H. Rebas), 2-std., SoSe 1982
  • UE: Die Außenpolitik Schwedens nach 1945 im Spiegel politischer Biographien und Memoiren, 2-std., WS 1982/83
  • PS: Neuere Geschichte, 2-std., SoSe 1983
  • PS: Nordeuropa und der Dreißigjährige Krieg, 2-std., WS 1983/84
  • UE: Der Ostseehandel im Mittelalter - Lübeck und Visby, 2-std., WS 1983/84
  • UE: Migrationen, 2-std., SoSe 1984
  • UE: Das Mittelalter in der nordeuropäischen Literatur (mit H. Rebas), 2-std., WS 1984/85
  • UE: Exil in Nordeuropa, 2-std., WS 1984/85
  • PS: Nordeuropa und "Drittes Reich", 2-std., SoSe 1985
  • SK: Schwedisch für Historiker, je 2-std., WS 1985/86, SoSe 1986, WS 1986/87

Freie Universität Berlin
Fachbereich Germanistik, Skandinavistik

  • PS: Deutsch-skandinavische Beziehungen seit dem 1. Weltkrieg, 2-std., WS 1990/91
  • GK: Landeskundliche Informationsmittel, 2-std., WS 1990/91
  • PS: Vorbereitung Nordkalotten-Exkursion (mit B. Henningsen), 1-std., SoSe 1991
  • GK: Landeskundliche Informationsmittel, 2-std., SoSe 1991
  • PS: Einwanderer und Minderheiten in Nordeuropa, 2-std., SoSe 1991
  • PS: Regionale und kommunale Zusammenarbeit in der Nordkalotte, 2-std. (mit B. Henningsen), SoSe 1991
  • UE: Einführung in die skandinavische Landeskunde, 2-std., WS 1991/92
  • HS: Bildung, Politik und Gesellschaft in Nordeuropa, 2-std., WS 1991/92
  • CO: Neuere Arbeiten zur Skandinavistik (mit B. Henningsen, H. Röhn, S.M. Schröder), 2-std., WS 1991/92
  • GK: Landeskundliche Informationsmittel, 2-std., SoSe 1992
  • PS: Nordeuropa auf dem Weg in die EG? 2-std, SoSe 1992
  • HS: Die Annäherung Nordeuropas an die EG, 2-std.SoSe 1992
  • CO: Systemtheorie in der Skandinavistik (mit B. Henningsen, H. Röhn, S.M. Schröder, J. Zernack), 1-std., SoSe 1992
  • UE: Einführung in die skandinavische Landeskunde, 2-std., WS 1992/93
  • PS: Nordeuropa im Zweiten Weltkrieg, 2-std., WS 1992/93
  • HS: Studienbibliographie zur Regionalwissenschaft I, 2std., WS 1992/93
  • GK: Landeskundliche Informationsmittel, 2-std., SoSe 1993
  • PS: Kolonien in Fiktion und Geschichte - interkulturelle Analysen (mit S.M. Schröder), 2-std., SoSe 1993
  • HS: Medien in Geschichte und Gegenwart, 2-std., SoSe 1993
  • HS: Studienbibliographie zur Regionalwissenschaft II, 2-std., SoSe 1993
  • UE: Einführung in die skandinavische Landeskunde, 2-std., WS 1993/94
  • GK: Landeskundliche Informationsmittel, 2-std., WS 1993/94
  • HS: "Vom Nutzen und Nachteil der Landeskunde für das Leben", 2-std., WS 1993/94
  • HS: Studienbibliographie zur Regionalwissenschaft III, 2-std., WS 1993/94
  • GK: Landeskundliche Informationsmittel, 2-std., SoSe 1994

Humboldt-Universität zu Berlin
Philosophische Fakultät II, Nordeuropa-Institut

  • PS: Nordeuropäische Geschichte: Von der Wikingerzeit bis zur Aufklärung, 2-std., WS 1993/94
  • PS: Nordeuropa von der Aufklärung bis zur Gegenwart, 2-std., WS 1994/95
  • UE: Frühsozialisten in Nordeuropa, 2-std., WS 1994/95
  • HS: Schwedische Emigration in Geschichte, Literatur und Film (mit S.M. Schröder), 2-std., WS 1994/95
  • GK: Landeskundliche Informationsmittel, 2-std., SoSe 1995
  • CO: Kulturwissenschaft und Geschichte (mit B. Stråth), 2-std., SoSe 1995
  • UE: Regionale und nationale Konflikte in Nordeuropa, 2-std., WS 1995/96
  • HS: Die "deutsche" Hanse und der europäische Norden, 2-std., SoSe 1996
  • PS: 150 Jahre schwedische Amerikaemigration, 2-std, WS 1996/97
  • HS: Dänemark und Schweden als konkurrierende Großmächte, 2-std., WS 1996/97
  • UE: Methodologie des Stoffgebietes: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, 2-std., SoSe 1997
  • GK: Nordeuropa 1914 - 1945. Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg, 2-std., SoSe 1997
  • HS: Deutsch-dänisch-nordfriesisches Grenzgebiet. Sprachliche und historische Kontakte (mit J. Kusmenko), 2-std., SoSe 1997
  • GK: Volksbewegungen in Nordeuropa seit dem 19. Jahrhundert, 2-std., WS 1997/98
  • HS: Minderheiten in Nordeuropa. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2-std., WS 1997/98
  • UE: Lektürekurs: Skandinavische Verfassungen (mit K. Musial), 2-std., SoSe 1998
  • UE: Lesen, Lernen, Schreiben, 2-std., SoSe 1998
  • GK: Nordeuropa und der Zweite Weltkrieg, 2-std., SoSe 1998
  • UE: Dokumente der Revolte? Schwedische Filmgeschichte(n) um 1968 (mit P. Vonderau), 2-std., WS 1998/99
  • GK: Die schwedisch-norwegische Union 1814-1905 (mit S. Gammelien), 2-std., WS 1998/99
  • HS: Schweden zwischen Revolution und Restauration / Carl XIV. Johan, 2-std., WS 1998/99
  • UE: Finnlandschwedische Sprache, Geschichte und Kultur (mit T. Milosch), 2-std., SoSe 1999
  • UE: Einführung in die Filmanalyse anhand skandinavischer Beispiele (mit P. Vonderau), 2-std., SoSe 1999
  • UE: Wissenschaftliches Arbeiten: Lesen, Lernen, Schreiben, 2-std., SoSe 1999
  • GK: Der "hohe" und der "weite" Norden (mit P. Vonderau), 2-std., SoSe 1999
  • HS: Dänische Geschichte außerhalb Dänemarks, 2-std., WS 1999/2000
  • UE: Grenzgebiete – Schonen und Schleswig, 2-std., SoSe 2000
  • GK: Einführung in die Kulturwissenschaft: Geschichte, 2-std., SoSe 2000
  • CO: Magistercolloquium, 2-std., SoSe 2000
  • GK: Einführung in Fachverständnis u. Arbeitsweisen der Skandinavistik (mit anderen), 2-std., WS 2000/01
  • UE: Lesen, Reden und schreiben im Studium, 2-std., WS 2000/01
  • HS: Absolutismus in Nordeuropa, 2-std., WS 2000/01
  • CO: Magistercolloquium, 2-std., WS 2000/01
  • UE: Quellen zur Geschichte Schonens, 2-std., SoSe 2001
  • HS: Nordeuropa zwischen zwei Weltkriegen: 1914 - 1945, 2-std., SoSe 2001
  • GK: Einführung in Fachverständnis u. Arbeitsweisen der Skandinavistik (mit anderen), 2-std., SoSe 2001
  • UE: Wissenschaftliches Arbeiten: Lernen. Lesen. Schreiben. Reden, 2-std., WS 2001/02
  • GK: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Geschichte, 2-std., WS 2001/02
  • GK: Einführung in Fachverständnis u. Arbeitsweisen der Skandinavistik (mit anderen), 2-std., WS 2001/02
  • CO: Magistrandenkolloquium, 2-std., WS 2001/02
  • GK: Einführung in Fachverständnis u. Arbeitsweisen der Skandinavistik (mit anderen), 2-std., SoSe 2002
  • UE: Studienbibliografie Landeskunde - ins Internet (Workshop) (mit I. Dahl), 2-std., SoSe 2002
  • UE: Lektürekurs zur Geschichte von Schule und Unterricht, 2-std., SoSe 2002
  • UE: Frühe sozialistische Bewegungen, 2-std., SoSe 2002
  • UE: Studienbibliografie Landeskunde - ins Internet (mit I. Dahl), 2-std., WS  2002
  • GK: Einführung in Fachverständnis u. Arbeitsweisen der Skandinavistik (mit anderen), 2-std., WS 2002/03
  • GK: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Geschichte, 2-std., WS 2002/03
  • CO: Magistrandenkolloquium, 2-std., WS 2002/03
  • GK: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Geschichte, 2-std., WS 2002/03
  • GK: Einführung in Fachverständnis u. Arbeitsweisen der Skandinavistik (mit anderen), 2-std., WS 2003/04
  • UE: Wissenschaftliches Arbeiten: Lernen. Lesen. Schreiben. Reden, 2-std., WS 2003/04
  • GK: Einführung in Fachverständnis und Arbeitsweisen der Skandinavistik, SoSe 2004
  • GK: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Geschichte, SoSe 2004
  • CO: Magistrand/inn/enkolloquium, SoSe 2004
  • BK: Nordeuropäische Kulturgeschichte, WS 2004/05
  • UE: Nordeuropäische Geschichte: Beispiel dänische Kolonialpolitik, WS 2004/05
  • GK: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Geschichte, WS 2004/05
  • HS: Handbücher zur nordeuropäischen Geschichte - Vergleiche, WS 2004/05
  • UE: Die nordischen Länder und der Zweite Weltkrieg: Ereignis - Mythos - Aufarbeitung, SoSe 2005
  • GK: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Geschichte, SoSe 2005
  • BK: Nordeuropäische Kulturgeschichte, WS 2005/06
  • GK: Einführung in die skandinavistische Kulturwissenschaft: Geschichte, WS 2005/06
  • UE: Emigration aus Nordeuropa vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, SoSe 2006
  • PL: Aus der Praxis - für die Praxis, SoSe 2006
  • PL: Aus der Praxis - für die Praxis - individuell, SoSe 2006
  • BK: Nordeuropäische Kulturgeschichte, WS 2006/07
  • PL: Praktika und Auslandsaufenthalte – individuell, WS 2006/07
  • PKO: Praxiskolloquium, WS 2006/07
  • UE: Emigration aus Nordeuropa vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, SoSe 2007
  • PKO: Praxiskolloquium, SoSe 2007
  • PKO: Praxiskolloquium, WS 2007/08
  • PL: Aus der Praxis - für die Praxis, WS 2007/08
  • BK: Nordeuropäische Kulturgeschichte, WS 2007/08
  • PKO: Praxiskolloquium, SoSe 2008
  • UE: Praxis wissenschaftlichen Arbeitens, SoSe 2008
  • PKO: Praxiskolloquium, WS 2008/09
  • BK: Nordeuropäische Kulturgeschichte, WS 2008/09
  • PL: Aus der Praxis - für die Praxis, WS 2008/09
  • PL: Ins Ausland - Im Ausland (internetbasiert) seit dem WS 2008/09
  • PKO: Praxiskolloquium, SoSe 2009 (regelmäßig in jedem Semester)
  • PL: Aus der Praxis - für die Praxis, WS 2009/10 (regelmäßig, zumindest in jedem WS)
  • BK: Nordeuropäische Kulturgeschichte, WS 2009/10 (regelmäßig in jedem WS)

Durchgeführte Exkursionen

  • Gotland (mit H. Rebas), 22. - 29.5.1981
  • Stockholm (mit H. Rebas), 27.5. - 5.6.1982
  • Nordjütland (mit H. Rebas), 13. - 16.4.1983
  • Lübeck, 26.6.1984
  • Gotland (mit H. Rebas, R. Bohn u. L.O. Larsson), 23. - 31.8.1985
  • Nordkalotte (SF, N, S, SU - mit B. Henningsen u. S. Troebst), 8. - 21.07.1991
  • Västerås (mit J. Kusmenko u. T. Milosch), 13. - 21.5.1995
  • Deutsch-dänisches Grenzgebiet (mit J. Kusmenko u. T. Milosch), 2. - 7.6.1997
  • Der schwedischsprachige Teil Finnlands: Helsingfors, Åbo, Åland (mit T. Milosch), 14.-21.6.1999
  • Oslo (mit J. Brockmann, S.v. Schnurbein u. T. Milosch), 9.-19.5.2004
  • Oslo (mit H. Høibraaten, H. Kliemann-Geisinger, T. Milosch u. I. Dahl), 16.-21.5.2008
  • Gotland - Geschichte, Erinnerungskultur und regionale Entwicklung (mit J. Hecker-Stampehl, T. Milosch u. R. Tuchtenhagen), 30.5.-5.6.2011
  • Deutsch-dänisches Grenzgebiet (mit J. Hecker-Stampehl), 23.-28.6.2014

Magisterabschlussarbeiten

  • Die deutsche Wiedervereinigung im Spiegel der schwedischen Presse (1994)
  • Schwedische Neutralität zwischen Ost und West (Universität Köln, 1994)
  • Geschichte im Museum. Die Ausstellungen Den Svenska Historien und Preußen - Versuch einer Bilanz (1995)
  • Das Deutschlandbild in den 1970er Jahren am Beispiel ausgewählter schwedischer Texte (1996)
  • Bok til lyst? Geschichte und Problematik der Kinderbibliotheksarbeit in Norwegen (1997)
  • Kaiser Wilhelm II. und der schwedisch-norwegische Unionskonflikt 1889 - 1905 (1997)
  • Strukturwandel der Öffentlichkeit. Die Presse im Internet - schwedische und deutsche Beispiele (1997)
  • Die norwegische Verfassung. Entstehung, Geschichte und Entwicklung der nationalen Souveränität (1999)
  • Die Industrialisierung in Dänemark bis 1914 und ihre Besonderheiten (1999)
  • Die Volksabstimmung 1920. Der Kampf um Nordschleswig in der politischen Propaganda (2000)
  • Thor Heyerdahl - Konstruktion und Rezeption eines Nationalhelden (2001)
  • Die Fusion von Gewerkschaften in Schweden (2002)
  • Staatlich finanzierter Wohlfahrtsstaat versus Subsidiaritätsprinzip. Die Osloer Stadtmission als Fallstudie (2002)
  • Die schwedische Ratspräsidentschaft 2001 in der Presse (2002)
  • Kommunikation in Runen. Eine Untersuchung zur Verwendung von Runeninschriften im skandinavischen Mittelalter (2002)
  • Konzepte gegen Rechtsextremismus in Norwegen und Schweden: das Beispiel 'Exit' (2003)
  • Nachhaltigkeit in Örebro. Erfahrungen in der Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in einer schwedischen Kommune (2003)
  • Max Hodann im schwedischen Exil. Zu seiner Arbeit mit deutschen Militärflüchtlingen 1944 - 1945 (2003)
  • Baltic 21 - nachhaltige Entwicklung im Ostseeraum als politisches Regionalisierungskonzept (2003)
  • Die Fusion von Gewerkschaften in Schweden. Das Modell der Dienstleistungsgewerkschaft als Antwort auf die Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft: Schwedische und deutsche Entwicklungen im Vergleich (2003)
  • Schweden und die europäische Währungsunion – eine ökonomische Perspektive (2003)
  • Kontinuität oder Bruch? Die Außen- und Sicherheitsploitik in Nordeuropa zwischen 1985 und 1995 (2003)
  • Chancengleichheit im Hochschulwesen. Die schwedische Debatte (2003)
  • 100 Jahre norwegische Engagementpolitik: Kann ein Kleinstaat eine moralische Großmacht sein? (2004)
  • Die finnische Vietnam-Politik während des Kalten Krieges (2005)
  • Die Vorgeschichte der deutschen Besetzung Norwegens und ihre Darstellung in der Fachliteratur (2005)
  • Schwedens Außenpolitik im Zweiten Weltkrieg. Mitte Dezember 1939 bis zum 8. Juni 1940. (2006)
  • Ins gelobte Land: Die mittelschwdische Amerikaemigration im 19. Jahrhundert. Ursachenforschung anhand von Amerikabriefen. (FU Berlin, 2006)
  • Vertraute Fremde. Zum Verhältnis von Saamen und Skandinaviern in altwestnordischer Prosa (2006)
  • Reisewege zur Erkundung des Nordens. Untersuchung norrländischer Reisebedingungen im 18. Jahrhundert anhand zeitgenössischer Reisebrichte (2006)
  • Revitalisierung bedrohter Sprachen: Die kvenische Minderheit in Nord-Norwegen (2007)
  • Die öffentliche Debatte zu Boethius: "Heder och samvete" (FU, 2008)
  • Architektur in Schwedisch-Pommern im 17. und 18. Jahrhundert. Verortung Schloss Griebenows im Kontext adliger schwedischer Baukultur und deren Vorbilder im barocken Europa. (2008)
  • "Sosialisme på norsk". Wirtschaftspolitik des norwegischen Staates nach 1945. (2008)
  • Bergen und Oslo auf dem Weg nach Bologna. Die Internationalisierungsprozesse der Universitäten im Vergleich (2008)
  • Wie eine Rakete in deinem Weltall. Die Darstellung „fremder“ Lebenswelten in ausgewählten skandinavischen Filmkomödien seit 2000 (2008)
  • Auswandererbriefe als Zeugnisse der schwedischen Amerikaemigration (2008)
  • Auf dem Weg nach Links: Ny Dag (2008)
  • Krankheit als Thema in Wulff Joseph Wulffs Briefen und Tagebuchaufzeichnungen aus Dänemarks Kolonie in Westafrika (2008)
  • Zukunftsvorstellungen im Exil. Die Zeitung Norsk Tidend und die norwegische Exilregierung
  • Die schwedische Vorschule (2008)
  • Lars Johan Hiertas politische Reformarbeit im schwedischen Reichstag 2009)
  • Die norwegische Arbeiterbewegung und die „deutsche Frage“ (2009)
  • Die Darstellung Engelbrekt Engelbrektssons in der schwedischen Geschichtswissenschaft (2009)
  • Zwischen Annäherung und Ablehnung: Deutschland in der dänischen Europapolitik der 1950er Jahre (2009)
  • Minderheitenrechte und kulturelle Entwicklung. Untersucht am Beispiel aktueller Diskurse über Landrechte der Sami in Norwegen (Uni Potsdam 2010)

BA-Abschlussarbeiten

  • Fremdenfeindliche Tendenzen in Dänemark. Ausgewählte historische und aktuelle Aspekte (2007)
  • Verhandlungen von "danskhed" am Beispiel der Mohammed-Debatte und der Folgen (2007)
  • Die Flüchtlings- und Asylpolitik Schwedens während der Zeit des Zweiten Weltkriegs (2007)
  • Diesseits von Gut und Böse. Analyse und Interpretation des Films 'Adams Æbler (DK 2005)' (2007)
  • Musikpädagogische Ansätze – Finnland und Deutschland iom Vergleich (2007)
  • Das gescheiterte Euro-Referendum 2003 in Schweden (2007)
  • Nation Branding am Beispiel von IKEA (2007)
  • Die "Neutralität" Finnlands nach dem Ende des Kalten Krieges. Der Wandel von der Neutralitätspolitik zum "core of neutrality" (2007)
  • Eine diskursanalytisch orientierte Untersuchung des sozialen Online-Netzwerkes Facebook in Schweden (2008)
  • Vermittlung von Informationskompetenz an der Universität Lund. Eine diskursanalytische Untersuchung (2008)
  • Die schwedische Neutralität aus wirtschaftlicher Perspektive. Der Einfluss von Wirtschaft und Wohlfahrt auf die schwedische Außenpolitik 1945 – 1975 (2009)
  • Finnland und das Kalevala – und sein Einfluss auf Kultur und Geschichte 2009)
  • Nordische Symbolik im Rechtsextremismus (2009)
  • Ordo Fratrum Minorum – Die Franziskaner in Norwegen (2009)
  • Deutsch-norwegische Beziehungen 1974-1979 (2009)
  • Land Right Dispute in Lapland – Inari between Forestry, Saami Reindeer Husbandry and International Law (2009)
  • Beziehungen zwischen Großbritannien und Norwegen im 19. Jahrhundert (2009)
  • Meänkieli. Eine Minderheitensprache in Nordschweden (2009)
  • Schwedische Schulbibliotheken. Die Brücke zwischen Kultur und Pädagogik (2009)
  • Migration hoch- und niedrigqualifizierter Arbeitnehmer von Deutschland nach Schweden (2009)
  • Die Gleichstellung von Behinderten in Dänemark (2009)
  • Norwegische Erdgaspolitik in Zeiten der Liberalisierung des europäischen Binnenmarktes  (2009)
  • Polens Energiepolitik: zwischen europäischer Integration und russischer Geopolitik (2010)
  • Das Freilichtmuseum Skansen, ein Impulsgeber für den schwedischen Nationsbildungsprozess im 19. Jahrhundert (2010)
  • Konstruktion nationaler Identität: Analyse des Films ‚heftig og begeistret’ (2010)
  • Afghanistan in Schweden. Zur Berichterstattung schwedischer Printmedien über den ISAF-Einsatz der schwedischen Einsatzkräfte (2010)
  • Die Darstellung Grönlands in dänischen Schulgeschichtsbüchern (2010)
  • Das Freilichtmuseum Skansen, ein Impulsgeber für den schwedischen Nationsbildungsprozess im 19. Jahrhundert (2010)

(Zuletzt überarbeitet: 24-Sep-2014)


Zurück zur Startseite von Reinhold Wulff
Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterverzeichnis