Literaturwissenschaft. Begriffe - Verfahren - Arbeitstechniken Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung:
Vom Sinn der Literaturwissenschaft und ihrer Begriffe

I. Der literarische Text und seine Interpretation
1. Was ist ein literarischer Text?    
1.1 Text und Zeichen: Semiotische Grundlagen 
1.1.1 Zeichengestalt und Zeichenbedeutung
1.1.2 Ikonische, indexikalische, symbolische Zeichen
1.1.3 Einfache und komplexe Zeichen
1.1.4 Differentielle Organisation und poetische Funktion    
1.2 Der literarische Text
1.3 Begriffe zur Beschreibung von Literarizität
1.3.1 Klangfiguren, Wortfiguren, Tropen
1.3.2 Abweichung und Verfremdung
1.3.3 Autofunktionalität
1.3.4 Konnotation und Polysemie

2. Lesen – Verstehen – Interpretieren
2.1 Lesen
2.1.1 Schrift und Schriftverkehr
2.1.2 Lektüretechniken und Lesertypen
2.2 Verstehen
2.2.1 Schrittfolgen des Verstehens
2.2.2 Hermeneutischer Zirkel
2.3 Interpretieren
2.3.1 Interpretationsverfahren und Interpretationstypen
2.3.2 Kritik der Interpretation

3. Textordnungen
3.1 Textsorten
3.2 Literarische Gattungen
3.3 Generische Ordnungsmodelle
3.4 Bestimmung literarischer Gattungen

4. Fakten und Fiktionen
4.1 Grundbegriffe
4.2 Fiktionalitätstheoretische Positionen
4.3 Fiktive, entlehnte und verweisende Objekte
4.4 Figuren und Personen
5. Wie lesen, verstehen, interpretieren wir narrative Texte?
5.1 Beschreibung und Analyse narrativer Texte
5.1.1 Geschehensmomente und Erzähleinheiten
5.1.2 Konzepte und Geschichte
5.1.3 Erzähldiskurs und Text der Geschichte
5.1.4 Erzähler und Erzählsituationen
5.1.5 Zeitorganisation und Leserlenkung
5.2 Interpretation narrativer Texte

6. Wie lesen, verstehen, interpretieren wir lyrische Texte?
6.1 Beschreibung und Analyse lyrischer Texte
6.1.1 Äquivalenzprinzip
6.1.2 Vers, Reim, Metrum
6.2 Interpretation lyrischer Texte

7. Wie lesen, verstehen, interpretieren wir dramatische Texte?
7.1 Beschreibung und Analyse dramatischer Texte
7.1.1 Raum und Bühne
7.1.2 Figuren
7.1.3 Handlung
7.2 Interpretation dramatischer Texte

8. Wie lesen, verstehen, interpretieren wir Sachtexte?
8.1 Bauformen und Funktionsweisen von Sachliteratur   
8.1.1 Autor, Gegenstand, Adressaten
8.1.2 Hybridbildungen
8.2 Interpretative Umgangsformen mit Sachtexten

9. Die Emotionen der Literatur
9.1 Leser-Gefühle
9.2 Kodierungen von Emotionen und ihre Analyse
9.2.1 Bezeichnung und Darstellung
9.2.2 Ausdruck und Thematisierung
9.3 Emotionale Reaktionen auf Literatur und ihre Untersuchung
9.4 Emotionen, Szenarien, Gattungen

10. Orte und Räume der Literatur
10.1 Wissensräume
10.2 Soziokulturell formierte Räume
10.3 Ästhetisch gebildete bzw. imaginierte Räume
10.4 Zugangsweisen

 


II. Das Literatursystem in seiner historischen Entwicklung

1. Was ist ein Autor?
1.1 Dimensionen des Autor-Begriffs
1.2 Der Tod des Autors ...    
1.3 … und seine Wiederkehr
1.4 Autorintentionen und Zuschreibungen  

2. Autor und Werk
2.1 Was ist ein Werk?
2.2 Konstitutionsweisen und Umgangsformen
2.3 ‚Werkherrschaft‘ und ‚Werkpolitik‘

3. Was sind literarische Generationen?
3.1 Parameter des Generationsbegriffs
3.2 Verwendungsweisen des Generationsbegriffs
3.3 Generationen in der deutschen Literatur 
4. Was ist eine Literaturepoche?
4.1 Funktionen und Parameter des Epochenbegriffs
4.2 Die Bildung von Epochenbegriffen
4.3 Exemplarische Epochenbestimmung   

5. Was ist literarische Kommunikation?
5.1 Elemente der literarischen Kommunikation
5.2 Die produzierende Instanz: Autor
5.3 Distributive Instanzen: Verlagswesen und Buchhandel
5.4 Rezipienten: Leser und Publikum
5.5 Vermittlungsinstitutionen
5.6 Kanon und Kanonbildung

6. Literatur und Medien
6.1 Medienarten und Formate
6.2 Aufzeichnung, Speicherung, Wiedereinschaltung
6.3 Intermedialität

7. Literatur und Gesellschaft
7.1 Hypothesen
7.2 Symbol- und Sozialsystem: Modellierungen
7.3 Probehandeln und Problemlösen

8. Literatur und Wissen
8.1 Varianten und Diskussionen
8.2 Wissen und Wissensarten
8.3 Erkenntnisleistungen der Literatur
8.4 Intertextuelle Beziehungen und Bildungsaufgaben
III. Studien- und Arbeitstechniken

1. Lesen und Recherchieren
2. Reden
3. Schreiben

Anhang

Sekundärliteratur für das Studium
Digitale Quellen für das Studium
Lektüreempfehlungen


Sachregister

 
  
Zur Vorstellung