GK B:

Literarische Phantastik im Vergleich:

Ewers – Meyrink – Perutz

Wintersemester 2002/03 ; Donnerstag, 12-14 Uhr

Dorotheenstrasse 24, R. 411

Noch immer stellt die Lektüre und Interpretation phantastischer Literatur eine besondere Herausforderung dar – besteht ihr zentrales Merkmal doch in der Präsenz zweier rational unvereinbarer Ordnungen, deren Konflikt als „Riß in der Wirklichkeit“ erfahren wird und den Leser in permanente Unschlüssigkeit angesichts ambivalenter Erklärungsmöglichkeiten versetzt.

Im Seminar soll diese Herausforderung angenommen und an exemplarischen Erzähltexten von Hanns Heinz Ewers, Gustav Meyrink und Leo Perutz bewältigt werden. Im Zentrum stehen zum einen die in phantastischer Desorientierung chiffrierten Konflikte und Pathologien, zum anderen die narrativen Strategien, mit denen Texte strukturelle Mehrdeutigkeiten produzieren. Im kontrastiven Vergleich mit der Adaption des Phantastischen im frühen Film ( Das Cabinet des Dr. Caligari; Alraune; Der Golem, wie er in die Welt kam) sollen schließlich auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede literarischen und filmischen Erzählens herausgearbeitet werden.



 



Donnerstag, 17. Okt.

Einführung in das Seminar

Vorstellung des Seminarprogramms, Vergabe von Kurzreferaten

Donnerstag,

24. Oktober

Theoretische Grundlagen I: Was ist Phantastik?

Tzvetan Todorov: Einführung in die phantastische Literatur. München 1972, S. 25-54 [Auszug; Reader]

 

Anwendungstext: Leo Perutz: Nur ein Druck auf den Knopf (Novelle; Reader)

Donnerstag,

31. Oktober

Theoretische Grundlagen II: Wie wirkt Phantastik?

Sigmund Freud: Das Unheimliche [1919]. In: S. F.: Gesammelte Werke. Frankfurt/M. 1972. Bd. 12, S. 227-268 [Reader]

 

Anwendungstext: E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (Novelle; Reader)

Donnerstag,

7. November

Theoretische Grundlagen III: Funktionen des Phantastischen

Tzvetan Todorov: Einführung in die phantastische Literatur, S. 140-156

 

Anwendungstext: Franz Kafka: Die Verwandlung (Novelle; Reader)

Freitag, 8. November,

18-20 Uhr

Filmsichtung: Das Cabinet des Dr. Caligari. (D 1919/20, Regie: Robert Wiene)

 

Diese und alle weiteren Filmsichtungen finden statt im Institut für deutsche Literatur (Mosse-Zentrum), Schützenstr. 21, Raum 303

Donnerstag, 14. November

Phantastik im Film: Das Cabinet des Dr. Caligari.

 

 

Donnerstag, 21. November

Hanns Heinz Ewers: Alraune. Die Geschichte eines lebenden Wesens (Roman; 1911)

 

Freitag, 22. November,

18-20 Uhr

Filmsichtung: Alraune (D 1927, Regie: Henrik Galeen)

 

 

Donnerstag, 28. November

Besprechung des Films; Unterschiede literarisches – filmisches Erzählen

Hanns Heinz Ewers: Alraune II: Konflikte und Pathologien

 

Sekundär: Tzvetan Todorov: Einführung in die phantastische Literatur, S. 112-125

Donnerstag,

5. Dezember

Gustav Meyrink: Der Golem. (Roman; 1915)

 

 

Donnerstag, 12. Dezember

Gustav Meyrink: Der Golem // II: Konflikte und Pathologien

 

Sekundär: Tzvetan Todorov: Einführung in die phantastische Literatur, S. 97-111

Freitag: 13. Dezember,

18-20 Uhr

Filmsichtung: Der Golem, wie er in die Welt kam

(D 1920; Regie: Paul Wegener, Carl Boese)

 

Donnerstag, 19. Dezember

Besprechung des Filmes: Unterschiede literarisches – filmisches Erzählen

 

 

Donnerstag,

9. Januar 2003

Leo Perutz: Zwischen neun und neun (Roman; 1918)

 

 

Donnerstag,

16. Januar 2003

Leo Perutz: Der Meister des jüngsten Tages (Roman; 1923)

 

 

Donnerstag,

23. Januar 2003

Leo Perutz: St. Petri-Schnee (Roman; 1933)

 

 

Freitag,

24. Januar 2003

18-20 Uhr

Filmsichtung: Metropolis (D 1926/27, Regie: Fritz Lang)

 

Donnerstag, 30. Januar

Inszenierung eines Massenwahns im Film: Fritz Langs Film Metropolis

 

 

Donnerstag,

6. Februar

Entfällt

Donnerstag, 13. Februar

Abschluß /Resüme des Seminars; Seminarkritik