Humboldt-Universität zu Berlin ZE Rechenzentrum (CMS) Abt. Systemsoftware und Kommunikation Dr. rer. nat. Andreas Kunert |
![]() ![]() |
Der Bereich der diskreten ereignis-getriebenen Simulation ist einer der ältesten Forschungsbereiche der Informatik. Demzufolge ist es kaum verwunderlich, das bis zum heutigen Tage eine Unmenge von Simulationsumgebungen/-frameworks implementiert wurden.
Im Laufe des Seminars werden verschiedene aktuelle Simulationsumgebungen und die darin verwendeten Algorithmen vorgestellt, analysiert und in praktischen Simulationen verwendet. Dabei sollen jeweils unter anderem folgende Punkte detaillierter untersucht werden:
Dieses Seminar ist arbeitsaufwändig! Wer also auf der Suche nach einem unaufwändigen Seminarschein ist, sollte dieses Seminar definitiv meiden!
Vorhandenes Wissen über Aufbau und Funktionsweise von Simulationen ist definitiv hilfreich. Insbesondere Studenten, die bereits den Simulationsteil der Lehrveranstaltung OMSI gehört/absolviert haben, werden sich schnell "heimisch" fühlen. Aber auch Simulationsneulinge können Spaß an diesem Seminar haben.
Die Einschreibung erfolgt über goya. Auch wenn bereits alle vorhandenen Plätze in Goya belegt sein sollten, kann es trotzdem sinnvoll sein, zur ersten Veranstaltung zu erscheinen, da naturgemäß mehrere Studenten noch im letzten Moment abspringen.
Themenvergabe und weitere organisatorische Spitzfindigkeiten erfolgen beim ersten Seminartermin. Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, melde sich bitte vorher bei mir, da nach dem ersten Termin eventuell keine Themen mehr vergeben werden können. Wer über Goya eingeschrieben ist und beim ersten Termin nicht auftaucht, wird gnadenlos von der Liste gestrichen!
Page created: Thursday, 16-Mar-2007 15:04:00 MET Last update: Friday, 14-February-2014 17:53:48 CET Datenschutzerklärung |
![]() |
![]() |
|
![]() |