![]() ![]() ![]() ![]() |
HS 52 253
Jüdische Figuren in der Literatur des dänischen "Guldalder" Die ab 1820 entstehende bürgerlich realistische Erzählliteratur
in Dänemark ist durch ein außerordentliches Interesse an jüdischen Figuren
geprägt. Im Seminar steht die Frage im Mittelpunkt, welche Funktion diese
Darstellungen vom "Fremden im eigenen Land" im Kontext der Modernisierung
und des bürgerlichen Reformismus der Zeit einnehmen. Erzählwerke von Bernhard
Severin Ingemann, Carsten Hauch, Hans Christian Andersen, Thomasine Gyllembourg
und Steen Steensen Blicher werden kontrastiert mit Erzählungen und dem
Roman En Jøde von Meïr Aron Goldschmidt, der erstmals in der europäischen
Literatur jüdisches Leben aus der Innenperspektive zeigt. Anhand der Texte
sollen insbesondere auch die Zusammenhänge zwischen den Kategorien Ethnizität,
Religion und Geschlecht problematisiert werden.
Teilnahmevoraussetzungen bzw. -hinweise |
|
zuletzt geändert am 14.04.2003 |
Datum | Thema | Lektüre | Referat / Diskussionspapier |
22.04. | Einführung | ||
29.04. | Jens Baggesen: »Jødegaden« |
Jens Baggesen: »Jødegaden«, in: Ders.: Labyrinten. Kopenhagen, 1965, S. 205-210. |
|
06.05. | Referate: 1) Die jüdische Minderheit in Skandinavien  2) Jødefejden |
Gemeinsame
Lektüre: Niels Birger Wamberg (1984): "Dansk-jødisk digtning
og dansk digtning om jødisk skæbne". In: Indenfor murene.
Jødisk liv i Danmark 1684-1984. Udgivet af Selkabet for dansk jødisk
historie i anledning af 300-året for grundlæggelsen af Mosaisk
Troessamfund, Kopenhagen, S. 143-184. |
Linda Muck
Marita Becker |
13.05. | Bernhard Severin Ingemann: »Den gamle Rabbin« | Bernhard Severin Ingemann: »Den gamle Rabbin«,
in: Ders.: Samlede Eventyr og Fortællinger, Kopenhagen, 1853, Bd.
2, S. 181-214. Theoretische Lektüre: Reinhard Rürup (1985): "Emanzipation und Antisemitismus: Historische Verbindungslinien". In: Herbert A. Strauss; Norbert Kampe (Hg): Antisemitismus. Von der Judenfeindschaft zum Holocaust, Frankfurt/New York, S. 88-98. |
Katharina Heinrich |
20.05. | Thomasine Gyllembourg: »Jøden« | Thomasine Gyllembourg: »Jøden«, in: Dies.: Samlede Romaner og Noveller, Kopenhagen, Bd. 2, 1912, S. 163-226. | Theresa Flemming |
27.05. | Steen Steensen Blicher: »Jøderne paa Hald« | Steen Steensen Blicher: »Jøderne paa Hald«, in: Ders.: Udvalgte Værker, Kopenhagen, 1982, Bd. 1, S: 161-194. | Jan-Gunnar Franke |
03.06. | Zusammenfassende Diskussion der drei Erzählungen | ||
10.06. | Hans Christian Andersen: »Jødepigen« und Kun en spillemand | Hans Christian Andersen: »Jødepigen«, in:
Ders.: Eventyr, Kopenhagen, 1966, Bd. 4, S. 63-66. Hans Christian Andersen: Kun en spillemand: original roman i tre dele. Hg. v. Mogens Brøndsted. (Danske Klassikere) Valby, 1988. |
Florian Brandenburg |
17.06. | Hans Christian Andersen: »Jødepigen« und
Kun en spillemand |
Hans Christian Andersen: »Jødepigen«, in:
Ders.: Eventyr, Kopenhagen, 1966, Bd. 4, S. 63-66. Hans Christian Andersen: Kun en spillemand: original roman i tre dele. Hg. v. Mogens Brøndsted. (Danske Klassikere) Valby, 1988. |
Tobias Ohnewald (?)
Birgit Metzner |
24.06. | Meir Aron Goldschmidt: En Jøde | Meir Aron Goldschmidt: En Jøde. Kopenhagen, 1986. Theoretische Lektüre: Zygmunt Bauman: 4. Kapitel aus Moderne und Ambivalenz Sander L. Gilman (1980): "Moses Mendelssohn und die Entwicklung einer deutsch-jüdischen Identität". In: Zeitschrift für deutsche Philologie 99, S. 506-520. Arno Herzig (1988): "Das Assimilationsproblem aus jüdischer Sicht (1780-1880)". In: Hans Otto Horch; Horst Denkler (Hg): Conditio Judaica. Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Interdisziplinäres Symposion der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg. Erster Teil, evt. Arno Herzig (1999): "Jüdische Akkulturationsvorstellungen im Vormärz".In: Horst Denkler; Norbert O. Eke; Hartmut Steinecke (Hg): Juden und jüdische Kultur im Vormärz, Bielefeld, S. 63-70. George L. Mosse (1985): "Jewish Emancipation. Between Bildung and Respectability". In: Jehuda Reinharz; Walter Schatzberg (Hg): The Jewish Response to German Culture. From the Enlightenment to the Second World War, Harvard/London, S. 1-16. |
Sassa-Liv Imohr
Ulrike Ebell Lisa Kaiser |
01.07. | Meir Aron Goldschmidt: En Jøde | Meir Aron Goldschmidt: En Jøde. Kopenhagen, 1986. | |
08.07. | Meir Aron Goldschmidt: En Jøde | Meir Aron Goldschmidt: En Jøde. Kopenhagen, 1986. | |
15.07. | Abschlussdiskussion |
Primärtexte
Sekundärliteratur
|