|
Thesis Supervision
Master/Magister Theses: Humboldt-Universität zu Berlin
Miriam Führer (2021). Genus als Lerngegenstand im DaF-Anfängerunterricht. Eine Evaluation verschiedener Vermittlungstechniken mit einer empirischen Studie zu Effekten einer Mnemotechnik. (Master thesis; primary supervision: Nicole Schumacher, secondary supervision: Berry Claus) Elisabeth Lühr (2016). Zur Interpretation von ja, nein, mhm und mhmh: Ein Experiment zu Antwortpartikeln und paralinguistischen Signalen. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Manfred Krifka) Isabel Pinto (2016). Gewinn- und Verlustframing bei Entscheidungen unter Unsicherheit: Ein Experiment zum Einfluss der adversativen Konjunktion aber auf Framing-Effekte. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Manfred Krifka) Franziska Geißen (2016). Framing-Effekte bei Entscheidungen unter Risiko: Eine experimentelle Untersuchung zum Einfluss der Fokuspartikel nur. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Manfred Krifka) Lisa Meisterjahn (2015). Framing-Effekte bei der Beurteilung von Preisnachlässen - Eine experimentelle Studie zum Einfluss von Gewinn- vs. Verlustrahmen und Absolut- vs. Prozentangaben. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Manfred Krifka) Margit Scheibel (2015). Das Verb anfangen, seine Selektionsrestriktionen und die dynamische Interpretation des Komplements. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Manfred Krifka) Eleonora Franzo (2014). Wortassoziationen bei deutschen Muttersprachlern und italienischen Deutschlernenden - Eine Studie zum Einfluss des Sprachniveaus auf die Assoziationsmuster. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Brigitte Handwerker) Aikaterini Dimitriou (2014). Die Verwendung von Kohäsionsmitteln in elizitierten narrativen Texten von bilingualen und monolingualen Kindern im Grundschulalter. (Magister thesis; primary supervision: Natalia Gagarina, secondary supervision: Berry Claus) Malte Schwartz (2013). Die Nutzung der Frame-Semantik zur Verbesserung der Wortschatzarbeit im DaF-Unterricht. (Master thesis; primary supervision: Brigitte Handwerker, secondary supervision: Berry Claus) Garrett Smith (2013). Event representations in collective and distributive readings: an on-line study (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Manfred Krifka) Edith Scheifele (2013). The German Perfekt: Activation of the resultant state? (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Jana Hasenäcker (2013). Conceptual metaphors in the processing of emotion words - an explorative study taking into account word features and emotional properties. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Miriam Fuehrer (2013). Do second language learners possess similar prototypes of English dative constructions as native speakers? An empirical study tapping into usage preferences. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Anke Lüdeling) Réka Tóth (2013). Numeruskongruenzfehler bei Possessivkonstruktionen im Ungarischen: Einflüsse von konzeptuellem Numerus und Position des Possessivattributs. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Anna Tóth (2012). Auswirkung des Umgebungskontextes auf den bilingualen lexikalischen Zugriff. (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Jurate Zukauskaite (2012). Kongruenzprozesse und Kasus im Litauischen: Eine experimentelle Studie von Kongruenzfehlern in der Sprachproduktion. (Master thesis; primary supervision: Katharina Spalek, secondary supervision: Berry Claus) Christof Schneider (2012). Metaphorik bei Zeitabläufen - Eine experimentelle Studie zum Einfluss räumlicher Metaphern auf die Konzeptualisierung von Zeit. (Magister thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Claudia Maienborn, Universität Tübingen) Juliane Hoppe (2012). Altersbedingter "Sprachverwerb" im Vergleich zum kindlichen Spracherwerb. (Master thesis; primary supervision: Katharina Spalek, secondary supervision: Berry Claus) Ramona Maaß (2012). Die semantische Sprachverarbeitung im Gehirn - Vergleich zwischen Gesunden und hirngeschädigten Patienten zur Untersuchung der beteiligten Hirnareale. (Master thesis; primary supervision: Katharina Spalek, secondary supervision: Berry Claus)
Julia Knoepke (2011). Die Verarbeitung wörtlicher und figurativer Bedeutung bei idiomatischen Wendungen des Deutschen. (Master thesis; primary supervision: Katharina Spalek, secondary supervision: Berry Claus)
Master/Diploma Theses: Universität des Saarlandes
Kalliopi Vozikaki (2008). Interpretation referentieller Bezüge auf die Argumente von psychischen Verben: Eine empirische Studie zum Einfluss von thematischer Rolle und Konjunktion auf die Resolution pronominaler Anaphern. (Diploma thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Matthew Crocker)
Olga Kukina (2008). Processing described desired situations: Do comprehenders mentally represent both the non-factual desired and the factual state of affairs? (Master thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Matthew Crocker)
Bachelor Theses: Humboldt-Universität zu Berlin
Lilli Krjuk (2019). Die Wortschatzentwicklung zweisprachiger Kinder: Der Einfluss des sozioökonomischen Status der Eltern . (Bachelor thesis; primary supervision: Natalia Gagarina, secondary supervision: Berry Claus) Aline Willy (2016). Herr Turini ist Italiener. Frau Tarantella auch. Ein Experiment zum Genusmismatch in nominalen Ellipsen. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Manfred Krifka) Meltem Adak (2014). Wie lernen Kinder die Bedeutung von Wörtern? - Eine Gegenüberstellung von Theorien zum Bedeutungserwerb. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Adrian Görne (2014). Pragmatische Fähigkeiten von Kindern beim Sprachverstehen - Ziehen Kinder skalare Implikaturen? (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Romina Mosch (2014). Lernszenarien im Zweitsprachunterricht. Eine Möglichkeit den ungesteuerten Erwerb zu simulieren? (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Magdalena Vock (2014). Die Rolle der Orthographie für die Verarbeitung gesprochener Sprache. (Bachelor thesis; primary supervision: Katharina Spalek, secondary supervision: Berry Claus) Magdalene Feldmann (2014). Die Verteilung von Personal- und Demonstrativpronomen in Narrativen von deutschsprachigen Kindern im Vorschulalter. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Dagmar Bittner) Teodora Tudosie (2014). Alignment im Dialog - wie und warum sich Menschen in Gesprächen angleichen (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Magdalena Cebulska (2014). Die Rolle des Ankommensalters und der Aufenthaltsdauer für die Aussprachekompetenz in einer Zweitsprache - Eine empirische Studie zu Deutsch als Zweitsprache bei polnischen Muttersprachlern. (Bachelor thesis; primary supervision: Natalia Gagarina, secondary supervision: Berry Claus) Valerie Reichardt (2014). Wie führen Kinder Referenten in Narrativen ein? Eine Untersuchung der Verwendung deutscher Indefinita durch russisch-deutsch bilinguale Kinder verschiedener Altersgruppen (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Natalia Gagarina) Oliver Weber (2014). Der Einfluss des Bildaufbaus in Narrativen auf die Erzählkomplexität von Vorschulkindern - eine empirische Vergleichsstudie (Bachelor thesis; primary supervision: Natalia Gagarina, secondary supervision: Berry Claus) Lina-Sofie Raith (2014). Die finite Verbflexion von englischen Lernern des Deutschen - eine korpusbasierte Fehleranalyse (Bachelor thesis; primary supervision: Anke Lüdeling, secondary supervision: Berry Claus) Katharina Schaebbicke (2013). Konzeptuelle Metaphern bei der Verarbeitung von Emotionswörtern - Affektive Valenz in Interaktion mit vertikaler und horizontaler Achse (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Ulrike Michel (2013). "Penner sucht romantische Brücke für den Rest seiner Tage" - Kontaktanzeigen im Wandel am Beispiel des Magazin in der Zeit von 1960 bis 2012. (Bachelor thesis; primary supervision: Karin Donhauser, secondary supervision: Berry Claus) Kristina Lauersdorf (2013). Die Sprachstörungen der Broca-Aphasiker - ein syntaktisches Defizit? (Bachelor thesis; primary supervision: Katharina Spalek, secondary supervision: Berry Claus) Julian Gerlach (2013). Das Phänomen des Vokabelspurts. Eine obligatorische Entwicklungsstufe des Spracherwerbs? (Bachelor thesis; primary supervision: Katharina Spalek, secondary supervision: Berry Claus) Anna Krezel (2013). Das Visuelle-Welt-Paradigma - wie werden sprachliche und visuelle Informationen integriert? (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Grit Seidel (2013). Welche Rolle spielen Theory-of-Mind-Kompetenzen für das Ironieverstehen? (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Dörthe Siegmund (2013). Kommunikative Aspekte und Funktionen des Schweigens und ihre Übertragbarkeit auf das mutistische Schweigen (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Christine Lippmann (2013). Wege zur Zweisprachigkeit - wenn Eltern nicht in ihrer Muttersprache erziehen (Bachelor thesis; primary supervision: Katharina Spalek, secondary supervision: Berry Claus) Lena Veldscholten (2013). Spiegelneuronen oder Sprachwahrnehmung? Ein Vergleich der Motortheorie und des generellen auditorischen Ansatzes. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Anika Both (2012). Eine Untersuchung zum Erwerb der Argumentstruktur im Erstspracherwerb. (Bachelor thesis; primary supervision: Katharina Spalek, secondary supervision: Berry Claus) Anna Theis (2012). Aphasische Wortproduktion als Evidenz für Levelts diskretes Zwei-Stufen-Modell zum lexikalischen Zugriff. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Gabriela Garcia Travesi Reyes (2012). Die Tertiärsprachendidaktik: Der positive Einfluss von L2 auf den L3-Erwerb. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Sandra Martin (2012). Semantische Illusionen verstehen: Wie kann die Moses-Illusion erklärt werden? (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Judith Daute (2012). Ein Sprecher - mehrere Sprachen: kross-linguistische Einflüsse in der multilingualen Sprachproduktion. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Anett Hoffmann (2012). Der Einfluss des Kenntnisstands auf die Art der Verarbeitung in der Zweitsprache: muttersprachlich oder nicht-muttersprachlich? (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Brigitte Handwerker) Katharina Landen (2012). Sprache und Theory of Mind: Der Zusammenhang zwischen Spracherwerb und dem Verständnis falscher Überzeugungen. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Pirkko Bell (2012). "Alle sind mitgemeint?!" Verhandlungen von Gleichstellung und Differenzierung durch sprachliche Genderungen in der feministischen Linguistik. (Bachelor thesis; primary supervision: Katharina Hartmann, secondary supervision: Berry Claus) Yue Yang (2011). Das Erwerbsalter als Einflussfaktor auf die Kompetenz in einer Zweitsprache - Gibt es für den Zweitspracherwerb eine kritische Periode? (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Brigitte Handwerker) Clara Thöne (2011). Wie geht es dir? Mir geht es zuviel Stress. Zur schriftsprachlichen Deutschkompetenz Gehörloser. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Brigitte Handwerker) Daria Hoffmann (2011). Sprachliche Entwicklung - Anforderungen an vorschulische Sprachstandserhebungstests: Eine kritische Betrachtung gängiger Tests am Beispiel des HAVAS 5. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Brigitte Handwerker) Margit Scheibel (2011). Interpretation pluraler Pronomen beim Sprachverstehen. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Hartmann) Friederike Edner (2011). Verständnisschwierigkeiten von Kindern beim Erfassen von Idiomen. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) Jana Kugoth (2011). Epistemische Modalität in Texten von Deutschlernern: Eine kontrastive Analyse anhand von Essaytexten von Lernern des Deutschen. (Bachelor thesis; primary supervision: Anke Lüdeling, secondary supervision: Berry Claus) Vanessa Wirth (2011). Code-Switching Effekte auf die bilinguale Worterkennung: Hinweise auf selektiven versus nichtselektiven lexikalischen Zugriff. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Brigitte Handwerker) Ariane Müller (2011). Implikationen der Aphasieforschung hinsichtlich der Speicherung von konzeptuellem und semantischem Wissen. (Bachelor thesis; primary supervision: Berry Claus, secondary supervision: Katharina Spalek) |